aus der Lingener Tagespost 22.10.07:
Gute Ansätze - aber noch viele Fehler Von Uli Mentrup Spelle. "Man kann den Jungs keinen Vorwurf machen. Der Wille war über 90 Minuten deutlich zu erkennen", spendete Trainer Michael Schmidt Trost nach der 0:1-Niederlage (0:1) gestern vor rund 400 Zuschauern gegen das trotz Verletzungssorgen immer noch abgebrühte Team des SC Langenhagen.
Andererseits wurde aber auch deutlich: Es gibt nicht nur eine Reihe von ordentlichen Ansätzen mit wirklich guten Spielzügen beim SCSV, sondern auch noch brotlose Kunst und Fehler. Sie nämlich waren für die erneute Heimpleite verantwortlich. Den Unterschied machte ein Halil Büyüktopuk aus, der das Tor des Tages nach einem langen Weg durch das Mittelfeld vorbereitete und Emilio Ortega geschickt am Strafraum anspielte. Der Stürmer traf zum 0:1. Bis dahin hatten sich die Speller noch nicht als Formation gefunden. Trotz der "klaren Zuordnung", die Schmidt ausgegeben hatte. Hinter Angreifer Sergej Ginger rochierten drei Offensivkräfte so geschickt, dass die Speller in der Anfangsphase damit nicht zurechtkamen. Das änderte sich erst nach dem Rückstand.
Dem beeindruckenden Passspiel der Gäste - Schmidt: "da kamen wir gar nicht richtig in die Zweikämpfe" - setzten die Speller Einsatz entgegen. Sie erarbeiteten sich selbst Möglichkeiten durch Christian Kappelhoff (9., 70.), Sebastian Laege (30., 58) oder Erdem Cosar (73.), blieben im Abschluss aber glücklos. Natürlich verfügte der Gast über mehr Chancen, erst recht nach Kontern in der Schlussphase, als der SCSV viel, aber nicht alles riskierte. Deswegen war der Sieg des eigenen Teams für SCL-Trainer Stefan Gehrke auch "verdient".
"Anfang der zweiten Halbzeit hätte das Spiel kippen können", beschrieb Schmidt den besten Zeitpunkt im Spiel seiner Elf. Doch der Lauf wurde gestört durch gravierende Abspielfehler im unruhigen Aufbau und planlose Zuspiele in die Spitze. "Die Mannschaft lernt noch", sagte der Coach. Bis zur Winterpause soll seine Elf dranbleiben und Punkte sammeln, dann heißt es angreifen...
|