15.12.07 SCSV - Bavenstedt
BLOCK-K-Logo-quer03

Samstag 15.12.07 um 14.00 Uhr: SCSV - SV Bavenstedt  2:2 (0:1)

Ein Punkt besser als nix!
Fünf Spiele ungeschlagen, mit einem 2:2, nach 0:2 bis zur 70. Minute, geht’s in die
Winterpause. Kein richtig dolles Spiel bei eisigem Wind, aber unsere Jungs haben nach
dem Rückstand nicht aufgegeben und sich mit guter Moral den Punkt verdient.
Super Tor von “Litti” zum 2:2, so n halber Fallrückzieher von halb links volle Pulle
in den rechten oberen Winkel.

Nach dem Spiel dann allgemeines “Hallo” mit Spielern und Trainer am heute nur mit
15 Fans besetzten Block K. Irgendwie ein schlechter Spieltermin dieser Samstag 15.12.,
auch sonst Minus-Rekord mit 200 Zuschauern im Westermoorstadion.

Der SCSV heute: Frank Hönscher - Mario Vaal, Markus Schütte, Stefan Pöling, Sebastian
Laege (46. Tobias Brüggemann), Sebastian Knäuper, Waldemar Miller (81. Henrik Schütte),
Gerrit Ricker, Simon Lampen (72. Holger Knieper), Christian Kappelhoff, Erdem Cosar;
Trainer: Michael Schmidt

Tore: 0:1 Marc Vucinovic (32.); 0:2 Christian Falk (67.); 1:2 Erdem Cosar (70.); 2:2 Markus Schütte (79.)
Schiedsrichter: Benjamin Bartsch (Vechta)
Zuschauer: 200

zurück zu
2007/08

zur Startseite
Home

100_2583

aus der Lingener Tagespost 17.12.07:

SCSV holt 0:2 auf
Uli Mentrup. Spelle
Die positive Nachricht vorweg: Der SC Spelle-Venhaus hat seine Serie ausgebaut und ist
jetzt fünf Spiele in Folge ungeschlagen. Die Mannschaft von Trainer Michael Schmidt
verabschiedete sich am Samstag mit einem 2:2 (0:1) gegen den SV Bavenstedt in die
Winterpause. Mit dem Auftritt seiner Elf in der ersten Halbzeit allerdings konnte der Coach
keineswegs zufrieden sein.
Fehlpässe, Missverständnisse und Unkonzentriertheiten prägten in den ersten 45 Minuten
das Aufbauspiel des SCSV. Vor allem im Mittelfeld gingen zu viele Bälle verloren, weil zu
oft in die engen Räume gepasst wurde, wo sich die Speller immer wieder festliefen. Dementsprechend verbuchte die Heimelf bis zur Pause nicht eine hochkarätige Möglichkeit.

Bavenstedt dagegen spielte zwar auch keinen überragenden Fußball, hatte aber bereits in
der sechsten Minute mit einem Pfostenschuss die erste Großchance. In der 32. Minute aber
rettete das Aluminium nicht: Marc Vucinovic zirkelte den Ball aus 25 Metern über die Mauer
in das Tor von Frank Hönscher. Mit der verdienten Führung im Rücken erwischten die Gäste
auch nach dem Seitenwechsel den besseren Start. Christian Falk wurde fünf Meter(!) vor
dem Speller Tor angepasst, ließ Schlussmann Hönscher aussteigen und erhöhte auf 2:0.

Angesichts der mäßigen Leistung der Gastgeber hatten die meisten Zuschauer das Spiel zu
diesem Zeitpunkt wohl schon verloren geglaubt. Doch dann wendete sich plötzlich das Blatt.

Es schien fast so, als hätten sich die Speller bei der Eiseskälte 70 Minuten lang warmspielen
müssen. Denn erst ab dieser Phase der Partie trat die Mannschaft so auf, wie Trainer
Schmidt es von ihr erwartet. Das in der ersten Hälfte so desaströs wirkende Mittelfeld
kombinierte auf einmal ideenreich und vor allem effektiv. Zunächst verwertete Erdem
Cosar einen starken Pass von Sebastian Knäuper (70.), neun Minuten später belohnte
sich der in der zweiten Hälfte engagierte und offensiver agierende Markus Schütte mit
einem Traumtor.
Der Jubel über das 2:2 war gerade erst verflogen, da schien der Punktgewinn schon wieder
in Gefahr zu geraten. Schiedsrichter Benjamin Bartsch entschied auf Strafstoß für
Bavenstedt. Der eingewechselte Holger Knieper sollte seinen Gegenspieler im Strafraum
von den Beinen geholt haben. Nach einem Gespräch des Unparteiischen mit seinem
Assistenten jedoch die Erleichterung aus Sicht der Gastgeber: Bartsch revidierte seine
Entscheidung und zeigte stattdessen Norman Pütsch die Gelbe Karte wegen einer Schwalbe.

Trainer Michael Schmidt zeigte sich dem Spielverlauf entsprechend zufrieden mit dem
Unentschieden, auch wenn als Vorgabe ein Sieg ausgegeben worden war. "Meine
Mannschaft hat Moral bewiesen und sich nach dem 0:2 nicht hängen gelassen. Dafür muss
ich ihr ein Riesenkompliment machen", betonte der Fußballlehrer, dessen Arbeit in Spelle
scheinbar Früchte trägt: Seit seiner Amtsübernahme haben die Emsländer nur zwei Spiele
verloren, drei Begegnungen gewonnen und fünfmal remis gespielt.

100_2604
100_2598

Vielen Dank an unsere fleissige “Kiosk-Besatzung”, die seit Jahren Spiel für Spiel
für eine astreine Verpflegung der Zuschauer sorgt!!
von links: Ansgar Weyer, Josef Geiger, Herbert Stehmann
(und der fröhliche Gartenzwerg im Vordergrund - mit ner Kiste Rolinck auf der Schulter -
winkt den Dreien zu.... “hier kommt Nachschub!”)

100_258902
100_2600
100_2614
100_2617
100_2623
100_261002
100_2627
100_2625
100_2630
100_2643 100_2651
100_2636
100_2656
100_2659
100_2663
100_2665
100_2670
100_2669
100_2676 100_2677
100_2689
100_2693 100_2697
[15.12.07 SCSV - Bavenstedt]